Momente im Leben verpasst?
DA DRAUßEN LAUERT ETWAS. UND ES NIMMT DIR ALLES, WAS DIR WERTVOLL IST.
Fast ein Drittel aller Migränepatienten leidet während einer Attacke unter Übelkeit und Erbrechen.1,2 Das kann unter anderem die Effektivität von oralen Therapien einschränken.2 Kennst du das auch? Wenn du wegen deiner Migräne nicht arbeiten, dich nicht mit Freunden treffen kannst und wichtige Momente mit deiner Familie verpasst? Lass nicht zu, dass die Migräne dir deinen Tag raubt. Sprich mit deinem Arzt. Es gibt alternative Therapieoptionen, die auch bei Übelkeit und Erbrechen wirken.
LASS NICHT ZU,
DASS DIE MIGRÄNE
DIR DEINEN TAG RAUBT.
1.Silberstein SD. Headache 1995; 35(7): 387–96. 2.Gladstone JP and Dodick DW. Practical Neurology 2004; 4: 6–19.
-
Kennst du die Ursachen deiner Migräne?
Was eine Migräne verursacht, konnte bis heute wissenschaftlich nicht vollständig geklärt werden. Was wir aber wissen, ist, dass bestimmte Faktoren eine Migräneattacke auslösen können.1
Die Auslöser einer Migräne können individuell ganz unterschiedlich sein. In den meisten Fällen fallen sie aber in eine der unten aufgeführten Kategorien.1
Was hast du vor deinem letzten Migräneanfall gegessen? Wie hast du dich während deiner letzten Migräne gefühlt? Behalte im Auge, welchen Einflüssen du rund um die Migräne ausgesetzt bist. Das hilft dir dabei, die Auslöser deiner Migräne zu erkennen.
Klicke eine der Kategorien an und finde mehr heraus.
-
Hormonelle
Veränderungen -
Emotionale
Auslöser -
Körperliche
Auslöser -
Ernährungsbedingte
Auslöser -
Umweltfaktoren als
Auslöser -
Medikamente
-
-
Hast du noch nicht die richtige Therapie für dich gefunden?Wenn du der Meinung bist, dass mit deiner derzeitigen Migräne-Therapie noch nicht die gewünschte Wirkung erzielt werden konnte, solltest du mit deinem Arzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten sprechen. Beispielsweise, wenn:
- … du regelmäßig an Migräne leidest, obwohl du die bekannten Auslöser vermeidest.
-
… deine Migräne häufig dann auftritt, wenn du unterwegs oder im Beruf eingespannt bist.
-
… deine Migräne zu Übelkeit oder Erbrechen führt.
- … die gewünschte Wirkung erst nach längerer Zeit eintritt.
-
… du bei einer akuten Migräneattacke Probleme mit der Einnahme von Tabletten hast.







- EMHA: European Migraine Headache
Alliance
https://www.emhalliance.org/ - IHS: International Headache Society
http://www.ihs-headache.org/ - EFP: European Patients Forum
http://www.eu-patient.eu/ - EBC: European Brain Council
http://www.braincouncil.eu/
Grünenthal are not responsible for any of the content published on third party sites.
Referenzen
- Migraine Action. Migraine Triggers. Verfügbar unter: http://www.migraine.org.uk/information/triggers. Aufgerufen im September 2018.
- Sacco S, et al. J Headache Pain 2018; 19: 76.
- NHS UK. Hormone headaches. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/conditions/hormone-headaches/. Aufgerufen im September 2018.
- Steiner T, et al. J Headache Pain 2007; 8: S3.
- The Migraine Trust. Keeping a migraine diary. Verfügbar unter: https://www.migrainetrust.org/living-with-migraine/coping-managing/keeping-a-migraine-diary/. Aufgerufen im September 2018.
- The Migraine Trust. Visiting your GP. Verfügbar unter: https://www.migrainetrust.org/living-with-migraine/seeking-medical-advice/visiting-your-gp/. Aufgerufen im September 2018.
- Uemura N, et al. Cephalalgia 2003; 23(7):707. Gawel M, et al. Cephalalgia 2003; 23 P5N73:711. (Abstract); Uemura N, et al. Headache 2003; 43(5):584. (Abstract); Charlesworth CNS Drugs; 2003; 17(9):653-667